News vom 27.09.2011
![]() | |
Yamaha Neuheiten 2012 - WR450F | |
Überarbeitung einer Legende. Die WR450F wird leichter, handlicher und individueller. | |
Die Yamaha WR450F genießt den Ruf, eine der robustesten und zuverlässigsten Hard-Enduros zu sein. Innerhalb der Märkte Europa, Nordamerika und Australien gehen in der 450 ccm Klasse etwa 30% der Absatzmenge auf das Konto der WR450F. Dieses Ergebnis unterstreicht die Popularität der WR bei Endurofahrern auf der ganzen Welt. Für Yamaha war dies Ansporn genug, um für 2012 eine neue WR450F vorzustellen. Die 2012er WR450F hat eine völlig neue Benzineinspritzung, die sich individuell programmieren lässt. Zusammen mit dem bewährten 450 ccm 4-Takt-Motor mit Flüssigkeitskühlung und 5 Ventilen sorgt dies für ein besseres Ansprechverhalten sowie eine Leistungscharakteristik, die den jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Die weitere Besonderheit der 2012er WR450F ist ihr neuer, kompakter Aluminium-Rahmen mit zwei Oberzügen. Der neue Rahmen ist eine Kombination aus geschmiedeten, stranggepressten Aluminium-Elementen sowie Aluminium Profilen. Dieser neue innovative Rahmen ist sehr leicht, weil er in seinen Dimensionen einem 250er Chassis entspricht. Neben den Modifikationen am Motor und dem neuen Rahmen erhielt die 2012er WR450F auch neue schlankere Verkleidungsteile. Hinzu kommen noch neue, schwarze Excel Felgen, ein Pro-Taper Lenker und eine neue Scheinwerferverkleidung. |
![]() |
![]() | |
Motor Durch die Benutzung des Power Tuners kann der Fahrer bei jedem der neun Einstellpunkte für die Einspritzanlage 15 unterschiedliche Werte eingeben. Der Unterschied jedes einzelnen Wertes zum nächsten beträgt 3% Veränderung beim Kraftstoffvolumen, sodass insgesamt eine Variationsspanne von 21% bis +21% vom Standardwert zur Verfügung steht. Ähnlich verhält es sich mit dem Mapping für den Zündzeitpunkt. Der Power Tuner bietet 14 Stufen an, jede macht 1° Veränderung des Zündzeitpunktes aus. Somit steht dann eine Bandbreite von -9° bis +4° im Vergleich zum Standardwert zur Verfügung. | |
Technische Highlights Motor
| |
Fahrwerk Neues, kompaktes Aluminium Fahrwerk Die neue 2012er WR450F eröffnet neue Fahrwerksdimensionen. Dies spürt man beim Durchfahren schneller Turns und auch bei schnellen Richtungswechseln. Insgesamt vermittelt sie ein leichtes Handling, für das der völlig neue Rahmen verantwortlich ist. Er ist einer der kompaktesten seiner Klasse. Zwei Aluminiumprofile verbinden den Lenkkopf mit dem Motor. Dieses Rahmenkonzept wurde von der letzten YZ250F übernommen und es bietet gegenüber dem Vorjahreskonzept eine ganze Reihe von Vorteilen. Dieses bilaterale Rahmenkonzept hat es ermöglicht, die Positionen von Tank und Kühler im Hinblick auf einen möglichst idealen Massenschwerpunkt neu zu definieren. Das Resultat sind deutliche Handlingvorteile in engen Kurven und bei schnellen Richtungswechseln. Und das kann entscheidend sein für Sieg oder Niederlage, denn Rennen werden ganz oft in Kurven gewonnen oder auch verloren. Anders als konventionelle Rahmen ist der neue Rahmen eine Kombination aus geschmiedeten, stranggepressten Aluminium-Elementen sowie Aluminium Profilen. Die Verbindung dieser Einzelkomponenten macht am Ende einen ideal ausbalancierten Rahmen aus, der sich durch Leichtigkeit, kompakte Bauweise und hohe Verwindungsfestigkeit auszeichnet. Die neue WR450F fühlt sich daher eher an wie eine 250er als eine 450er. Enduro-spezifische Fahrwerksabstimmung |
![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
7,2 Liter Kraftstofftank aus Kunststoff im neuen Design Die geteilten Oberzüge des neues Aluminiumrahmens machten es möglich, den Tank zwischen den beiden Oberzügen zu positionieren und damit einen niedrigeren Massenschwerpunkt zu erzielen, was ebenfalls zum agilen Handling beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvolumen von 7,2 Litern (1 Liter mehr als die YZ450F). Das ermöglicht gute Reichweiten und weniger Tankstopps. Eine Lampe im Cockpit warnt den Fahrer, wenn sein Benzinvorrat die 2-Litermarke erreicht hat. Schlanke Verkleidungsteile Um die kompakten Abmessungen des 250er Rahmens zu unterstreichen, erhielt die neue WR450F komplett neue Verkleidungsteile, die ihr scharfes, minimalistisches Profil herausarbeiten. Die leichten Tankverkleidungen leiten den Fahrtwind Richtung Kühler und bieten dem Fahrer guten Knieschluss und damit den nötigen Halt. Auch die Seitenverkleidungen sind leicht und unterstreichen das kompakte Design. Die völlig neue Scheinwerferverkleidung und das LED Rücklicht runden den attraktiven Look des 2012er Modells ab und ergänzen die anspruchsvolle Technik von Motor und Fahrwerk auch optisch. Rutschfeste Sitzbank Auf langen Enduro-Etappen verbringt der Fahrer lange Zeit auf der Sitzbank und diese sollte auch bei einem Wettbewerbsmotorrad ein gewisses Maß an Komfort bieten. Das lässt den Fahrer weniger schnell ermüden und hält ihn länger leistungsfähig. Die Kombination von Tank und Sitzbank erlaubt eine problemlose Verlagerung des Fahrergewichts und der Bezug der Sitzbank ist rutschfest, was gerade auch bei Nässe sehr wichtig ist. Gegenüber dem Vorjahresmodell wurde die Sitzhöhe um 30 mm auf jetzt 960 mm reduziert. Hochwertige Komponenten Für 2012 bekommt die WR450F schwarze Excel Felgen, was dem Motorrad einen professionellen Factory Racer Look verleiht. Außerdem hat die WR serienmäßig einen Pro Taper Lenker. Diese hochwertigen Komponenten unterstreichen Yamahas Liebe zum Detail und steigern den Besitzerstolz. Technische Highlights Fahrwerk
| |
![]() |